Die Materialien:
Die Durchführung:
1. Teil:
Auf die waagerecht gehaltene Scheibe Roggenmischbrot wird mittig die
erste Scheibe der Salami gelegt und mit leichtem Druck eventuell unter
der Scheibe verbleibende, und damit das Experiment entscheidend verfälschen
könnende, Luft entfernt. Die Scheibe wurde mitsamt der Salami auf
300mm üT (über Teller) angehoben. Um eine eventuelle Beeinflußung
des Experiments durch das Erdmagnetfeld auszuschließen wurde die
grade Seite der Brotscheibe (Also eigentlich die Brotunterseite [Des früheren
ganzen Brotes<Aber nicht die Scheibenunterseite, was etwas völlig
anderes ist!>!]!) mit Hilfe des Kompasses exakt in W-O-Richtung ausgerichtet.
Dann wurde die Scheibe, unter ständiger Kontrolle des Winkels mittels
Winkelmessers, langsam in Westrichtung geneigt. Bei einem Winkel von exakt
40,5° rutschte die Salami von der Brotscheibe und schlug auf dem Teller
auf!
2. Teil:
Die Brotscheibe wurde so um die Querachse gedreht, daß die bisherige
Unterseite zur Oberseite wurde. Diese wurde daraufhin, nach dem Ablegen
der Scheibe auf den Teller, sorgfältigst mit Margarine bestrichen.
(Es wurde hier absichtlich die gleiche Scheibe Brot verwendet um sicherzustellen,
daß die Materialeigenschaften identisch sind, was bei einer, eventuell
von einem anderen Brot stammenden, zweiten Scheibe nicht in ausreichendem
Maße sichergestellt sein konnte!) Auf die so präparierte Oberseite
wurde nun die zweite (Da eine das Experiment verfälschende Materialverformung
der ersten Salamischeibe durch das Rutschen über die rauhe Brotoberseite
und den anschließenden Aufprall auf den Teller nicht ausgeschlossen
werden konnte war hier die Verwendung einer weiteren Salamischeibe unumgänglich!)
Salamischeibe sorgfältig aufgelegt; die Luft wurde wie zuvor durch
leichten Druck entfernt. Nach Anheben und Ausrichten der Scheibe wurde
wieder versucht den Abrutschwinkel der Salami vom Brot festzustellen. Dies
war allerdings aufgrund einer Meßbereichsüberschreitung am Winkelmesser
nicht möglich. Es konnte aber beobachtet werden, daß beim maximal
messbaren Neigungswinkel von 90° die Salami noch auf dem Brot verblieb!
Schlußfolgerung:
Damit war die anfangs noch gewagte und unbewiesene Hypothese wissenschaftlich
bewiesen:
PS: Es ist aus wissenschaftlicher Sicht selbstverständlich völlig unzulässig, aus diesem Experiment auch auf die Gründe für das Bestreichen von Brot mit Butter zu Schlußfolgern! Dieser höchst komplizierte Sachverhalt kann nur durch ausgeklügelte, genauestens durchdachte Experimente geklärt werden, die erst nach Zurverfügungstellung der entsprechenden finanziellen Mittel durchgeführt werden können! Zu irgendwie gearteten und durch keinerlei wissenschaftliche Erkenntnisse untermauerte Spekulationen läßt sich Urmel hier natürlich nicht hinreissen!