Seite 1 Satire

Auf dieser Seite beschäftige ich mich mit einer nicht nur überflüssigen, sondern in höchsten Masse schädlichen Firma, die aufgrund ihrer grundsätzlich minderwertigen Produkte MüllSoft, abgekürzt MS, heißt, sowie ihrem ebenso schädlichen Besitzer, Billy Tore!
Wenn jemand etwas von dieser Seite veröffentlichen möchte, bitte nur mit Angabe der Quelle, und die bin ausschliesslich ich! Alles klar? ;-)

(Ähnlichkeiten mit existierenden Firmen, lebenden oder hoffentlich bald toten Personen sind durch die durch das Deutsche Grundgesetz garantierte Freiheit der Kunst ausreichent erklärt und mit absoluter Sicherheit bestimmt nicht beabsichtigt!)


E-Mail an Urmel
Billy Tore tut Gutes?
Beim Frühstück las ich die Meldung, daß Billy Tore einen großen Teil seines Vermögens spenden will, um die Welt (Typische Arroganz von dem Kerl: er setzt die Erde der Welt gleich! Und was ist mit dem Jupiter usw.?) von den letzten großen Geißeln zu befreien!?
Hat man bei MS schon mal über kollektiven Selbstmord nachgedacht?????

Fragt sich Urmel Dähn.

PS: Er sollte natürlich vorher sein Vermögen mir überschreiben, ich wüßte was man damit macht: Jedem PC-User auf Erden ein Linux-Paket schenken! ;-)


Entlassung bei MüllSoft
Wie mir aus zuverlässiger Quelle zugetragen wurde, ist Ende letzten Monats einem MüllSoft-Programmierer wegen Verstosses gegen die Firmenethik fristlos gekündigt worden. Er hatte es gewagt, ein fehlerfreies Unterprogramm zu schreiben.
Da staunt nicht nur Urmel Dähn!

PS: Mir liegen sowohl die beanstandete Fassung des Unterprogramm als auch die für die Verwendung im Endprodukt  freigegebene Version von einem geprüften MüllSoft-Programmierer vor. Da es sich hier um hochsenile - äh - sensible Programmgeheimnisse handelt, ja, äh, .....
1. beanstandet:
short erase_last_character(char working_string[])
{
  long string_length;

  if((string_length=strlen(working_string))>0L)
  {
    working_string[--string_length]=0;
    return(TRUE);
  }
  return(FALSE);
}

2. zur Verwendung freigegeben:
int erase_last_character(char *working_string)
{
  unsigned long string_length=-1;
  unsigned long counter=-1;
  unsigned long probe=-1;

TEST_IF_IN_WORKING_STRING:
  probe=rand(); /* try if there is a character */
  if(working_string[probe]!=0)
  {
/* now we have found a character -> perhaps we are in the string but never at the end of it -> therefor we must try to find the end of the string once more */
    goto TEST_IF_IN_WORKING_STRING;
  }
/* we found a 0 -> the end of the string */
  string_length=probe;
  string_length=string_length-1;
  if(string_length<0)
  {/* the string is empty */
    return(FALSE);
  }
  counter=probe;
  counter=counter-1;
  working_string[counter]=0; /* lets erase the character before the found end of the string */
}

PSPS: Man muß wirklich ein gewisses Maß an Genialität besitzen um auf solchen Kot -äh- Code zu kommen!

Nachtrag des Autors: Das Copyright an diesem Schwachsinn liegt selbstverständlich bei mir! Nur daß keine falschen Zweifel aufkommen!


Bugfixes
Und nun eine weitere Feststellung:
MüllSoft Bugfixes verdienen ihren Namen wirklich. Nachdem ein solches Programm ausgeführt wurde, treten bisher sporadische Fehler absolut zuverlässig immer wieder auf!

Da gratuliert Urmel Dähn!


Firmenüberlegungen
Im Rahmen einer firmeninternen Feier - äh - Diskussion über Innovationen, sind wir übereinstimmend zu dem Schluß gekommen, daß MüllSoft die innovativste Firma überhaupt ist:
1. Sie entwickeln immer neue Fehler.
2. Diese neuen Fehler werden an immer neuen Stellen eingebaut.
3. Sie verwenden ihre alten Fehler weiter, schaffen es aber, sie als neu zu verkaufen indem sie woanders eingebaut werden.
4. Sie schaffen es, die Fehler aller ihrer Programme perfekt zusammenarbeiten zu lassen und nennen es dann Error -äh- Office-Pakete.
5. Sie finden immer neue Möglichkeiten, Leute bei der Arbeit zu behindern.
6. Sie schaffen es immer wieder, die Leute dafür bezahlen zu lassen, daß sie behindert werden.

In diesem Sinne:

     Urmel Dähn
     Anton Schöller

PS: Soeben bemerkte ein Mitarbeiter, daß wir uns vertippt hätten: statt Fehler muß es Feature heißen!?!?

noch'n PS: Unsere Firma kann nicht nur deshalb nicht für MS arbeiten weil wir Linux einsetzen; nein: Wir erfüllen einfach
nicht die oben angeführten Innovationsanforderungen!

Äh - Prost!!!!!


MS übernimmt Telefonnetz!?
Die Nachricht, daß Müllsoft -- oder was immer MS heißen soll -- das Telefonnetz der Telekom übernehmen will (die ich übrigens zuerst in unserer örtlichen Tageszeitung entdeckte), inspirierte mich spontan zu folgenden, durch jahrelange Erfahrungen mit Kundenrechnern bestätigten und von niemanden widersprochenen Äußerungen:
1.: Mit Abschluß des Vertrages wird das Telefonnetz instabil.
2.: Man wird nicht mehr einfach eine Telefonnummer wählen können; stattdessen müßen Telefonnumern installiert werden. Dieses kann nicht einfach so einzeln geschehen, sondern nur in vorkonfektionierten Paketen, z.B. nur alle Teilnehmer mit einem R als dritten Buchstaben im Nachnamen oder alle ledigen Floristinnen in Mittelhessen.
3.: Um eine Verbindung zu beenden, muß die Telefonnummer nochmal gewählt werden. Einfaches Auflegen aktiviert nur einen Telefonschoner, der die Leitung in einem aktiven Zustand hält.
4.: Beim Abheben des Hörers wird automatisch die zuletzt gewählte Telefonnummer wieder gewählt. Diese Verbindung muß wie oben beschrieben beendet werden. Dann muß der irgendwo versteckte Menüpunkt "Neue Verbindung aufbauen" angewählt und die gewünschte Telefonnummer ausgewählt werden.
5.: Ein Assistent wird automatisch eine noch nicht komplett eingegebene Telefonnummer (Timeout 2 Sekunden, nicht änderbar) zu einer der bereits installierten Nummern ergänzen. Aufgrund der firmenüblichen Bugs wird diese Funktion es nicht zulassen, einzelne Ziffern zu korrigieren, sondern immer die komplette Neueingabe fordern. Außerdem wird diese Funktion nie zweimal hintereinander die gleiche Nummer vorschlagen.
6.: Auf einem angeschlossenen Fax werden alle Aktivitäten mitprotokolliert. Diese Option ist serienmäßig aktiviert, kostenpflichtig und wird erst ab dem übernächsten Update deaktiviert werden können (wenn man den Menüpunkt findet). Aufgrund des Mithörassistenten erhält man so sehr komfortabel eine Abschrift aller geführter Gespräche. Als besonderer Service wird eine Kopie an eine nicht vorhersehbare Teilmenge aller instalierten Telefonnummern verschickt. Sollte unter einer Telefonnummer kein Fax angeschlossen sein, wird von einem Text-zu-Sprache-Programm das Protokoll vorgelesen. Die Zustellung des Protokoll erfolgt entweder sofort, oder mitten in der Nacht, oder ....
7.: Es wird Probleme geben, mit verschiedenartigen Telefonen eine Verbindung aufzubauen (rotes Telefon mit grünem Telefon, Siemens mit AEG usw.).
8.: Es wird Probleme geben, mit gleichartigen Telefonen eine Verbindung aufzubauen (rotes Telefon mit rotem Telefon, Siemens mit Siemens usw.).
9.: Eine Onlinehilfe wird einem laufend vorschlagen, was man als nächstes sagen soll (abschaltbar ab 3. Quartal 2001).

Ich könnte hier noch zwei bis zweitausend weitere Punkte anführen; aber vielleicht möchte ja jemand anderes diese Liste ergänzen.

E-Mail an Urmel

Indianersprichwort
Hier noch ein altes Indianersprichwort:
Erst wenn das letzte von MS programmierte Byte durch Low-Lewel-Formatierung oder Hochtemperatur-Verbrennung des betreffenden Datenträgers beseitigt ist, besteht die Chance, daß Computer fehlerfrei funktionieren. (Veröffentlicht in den PC Magazin News vom 28.05.1999)

Windoof 2000
MS hat angekündigt Windoof 2000 erst auszuliefern wenn es komplett fertig ist! Soll das heißen (und kann man hoffen), daß die Welt somit von diesem Machwerk verschont bleibt?

Fragt sich Urmel Dähn am 27.10.1999


Wetten dass
Das ZDF hat die Wette, daß es 2 Programmierern aus Bad Hersfeld gelungen sein soll, Software zu programmieren die fehlerhafter, ineffektiver, unzuverlässiger und resourcenfressender als MS-Produkte ist, wegen Chancenlosigkeit abgelehnt.

29.01.2000


Neues Betriebssystem
MS hat ein neues Hochleistungs-Betriebssystem entwickelt und vorgestellt. Es verwaltet bis 65535 Prozessoren und schaft schon in der Beta-Version bis zu 2.000.000 Fehler pro Sekunde. Damit ist es in der Lage, selbst größte Firmen- oder Universitäts- Netzwerke in einer Zeit von weniger als 32,8 ms stillzulegen!
Ein weiterer Beweis, zu welchen grandiosen Leistungen MS fähig ist, wenn diese Firma nich gestoppt wird, und in welche Richtung die Entwicklung ihrer Software geht.

24.03.2000


MS-Kompatibelität
MS-Produkte sind von Natur aus inkompatibel zu allen anderen Produkten, so selbstverständlich auch zu ihren eigenen Vorgänger- Versionen sowie allen anderen Produkten aus dem Hause MüllSoft; und aufgrund eben dieses Verhaltens erfüllen sie die Kompatibelitäts- Kriterien von MS und sind somit doch kompatibel!

PS: !?
05.04.2000


MS-Windoof-Quellcode
Heute ist mir der Quellcode von MS-Windoof zugespielt worden (Der befand sich auf mehreren CDs!) und damit ist klar warum es so langsam und groß ist:
Windoof ist in BASIC geschrieben!

21.06.2000


E-Mail an Urmel
Seite 1 Satire

(c) 06.02.2005 Urmel + gde

www.petra-cordes.de